
Oktober 2018
Zen-Schnuppertag
Hier besteht die Möglichkeit, die Praxis des Zen kennenzulernen.
Erfahren Sie mehr »November 2018
Wege zur Transzendenz – Religionen & Wissenschaft
Podiumsgespräch mit Vertretern der Weltreligionen, moderiert von Prof. Dr. Antes
Erfahren Sie mehr »Sesshin
Was ist ein Sesshin? Der Begriff bedeutet, den (wahren) Geist zu berühren. Wir üben Zazen (Meditation in der Stille), arbeiten mit den Händen, es gibt Lehrreden und Einzelgespräche.
Kursgebühr: 80 Euro
Erfahren Sie mehr »März 2019
Zen-Dialog & Übungstag
Freitagabend ab 18:30 Uhr: Gelebter Dialog im alten Kloster, "Eine Frau auf dem Zen Weg"
Samstag 9:30 Uhr - 17 Uhr: Sich in Stille sammeln, Zen-Übungstag
Natur und Umweltschutz in den Religionen
Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Antes
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Buddhismus – Weg zur Entfaltung von Mitgefühl und Weisheit
Vortrag zum Thema: "Buddhismus - ein Weg zur Entfaltung von Mitgefühl und Weisheit"
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
November 2019
Lebenswege
Vier buddhistische Nonnen sprechen über das Leben früherer Nonnen aus ihrer jeweiligen Tradition, sowie über ihre eigenen Lebenswege.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2019
Stillwerden von Körper, Rede und Herz/Geist
Stillwerden von Körper, Rede und Herz/Geist – ein Weg zur Entfaltung von Weisheit
Gespräch und Meditation
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Kurs „Buddha-Lehre und Meditation“, Teil 2
Ein Kurs, bestehend aus sechs Abenden, zum Thema "Buddha-Lehre". Wer war Buddha? Was waren die wichtigen Themen seiner Lehre? Und was hat das Ganze mit mir zu tun?
Erfahren Sie mehr »Kurs „Buddha-Lehre und Meditation“, Teil 3
Ein Kurs, bestehend aus sechs Abenden, zum Thema "Buddha-Lehre". Wer war Buddha? Was waren die wichtigen Themen seiner Lehre? Und was hat das Ganze mit mir zu tun?
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Kurs „Buddha-Lehre und Meditation“, Teil 4
Ein Kurs, bestehend aus sechs Abenden, zum Thema "Buddha-Lehre". Wer war Buddha? Was waren die wichtigen Themen seiner Lehre? Und was hat das Ganze mit mir zu tun?
Erfahren Sie mehr »Kurs „Buddha-Lehre und Meditation“, Teil 5
Ein Kurs, bestehend aus sechs Abenden, zum Thema "Buddha-Lehre". Wer war Buddha? Was waren die wichtigen Themen seiner Lehre? Und was hat das Ganze mit mir zu tun?
Erfahren Sie mehr »Kurs „Buddha-Lehre und Meditation“, Teil 6
Ein Kurs, bestehend aus sechs Abenden, zum Thema "Buddha-Lehre". Wer war Buddha? Was waren die wichtigen Themen seiner Lehre? Und was hat das Ganze mit mir zu tun?
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Kurs „Buddha-Lehre und Meditation“ (Mittelstufe)
Sechs Abende unter anderem zu den Themen "die sechs Vollkommenheiten" und "Buddha-Natur".
Termine: 14. Mai, 4. Juni, 11. Juni, 18. Juni, 25. Juni, 2. Juli jeweils um 18:30
Der Kurs ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
September 2020
Zen für Einsteiger(innen) (Donnerstagskurs)
Lehre und Meditation (Zazen)
kostenfrei
5 Abende, wöchentlich
Zen für Einsteiger(innen) (Montagskurs)
Lehre und Meditation (Zazen)
kostenfrei
5 Abende, wöchentlich
Oktober 2020
Kurs: Zen Mittelstufe
Hier kannst du mehr über das Thema Zen lernen und 2x20min meditieren.
kostenfrei
5 Abende, wöchentlich
Januar 2021
Barmherzigkeit und Mitgefühl
Eine buddhistische Nonne und ein christlicher Mönch im Dialog
Vortrag Dagmar Doko Waskönig: Mitgefühl im Buddhismus
Ein Dialog spiritueller Erfahrungen bildet eine tragfähige Brücke zwischen Religionen, auch zwischen Menschen mit buddhistischer und mit christlicher Verwurzelung. Barmherzigkeit und Mitgefühl haben aus buddhistischer und christlicher Sicht geistliche Wurzeln.
Erfahren Sie mehr »April 2021
September 2021
Der Schritt ins Ungewisse – Vorbereitungen auf das Sterben
Jede(r) von uns wird irgendwann sterben und die Reise ins völlig Unbekannte antreten. Während wir im Leben gerne Sicherheit in illusionärer Beständigkeit, in Konzepten und festen Vorstellungen darüber, wie die Dinge sind, suchen, müssen wir im Tod komplett loslassen und unbekanntes Terrain betreten. Obwohl wir wissen, dass wir sterben müssen, leben wir jedoch so als wäre das anders und gehen einer Auseinandersetzung mit dem Thema gerne aus dem Weg. In diesem Seminar geht es um die ganz persönliche Vorbereitung auf den Tod und um die Frage, wie wir andere dabei unterstützen können.
Referentinnen:
Ehrw. Dagmar Doko Waskönig, Zen Buddhismus
Ehrw. Konchok Jinpa Chodron, Tibetischer Buddhismus
Online-Option: Dies Seminar kann alternativ online gebucht werden, falls sich vier oder mehr Menschen finden. Bitte bei der Anmeldung angeben, Kontakt zum technischen Betreuer dieser Option folgt.
Erfahren Sie mehr »November 2021
Zen-Praxistag für Einsteiger
Ein Praxistag speziell für Einsteiger
Gemeinsames Meditieren und Mittagessen; Lehrvortrag
Kursgebühr: 30 Euro
Erfahren Sie mehr »Dezember 2021
Abend-Zazen zur Vergegenwärtigung der Erleuchtung Buddhas
Gemeinsames Sitzen; früheres Aufhören möglich;
Keine Kursgebühr, Spende möglich.
Erfahren Sie mehr »Sesshin zum Jahresende
Was ist ein Sesshin? Der Begriff bedeutet, den (wahren) Geist zu berühren. Wir üben Zazen (Meditation in der Stille), arbeiten mit den Händen, es gibt Lehrreden und Einzelgespräche.
Kursgebühr: 180 Euro
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Christus in uns
2-tägige Akademietagung: Mystik und religiöse Erfahrung in Christentum, Buddhismus und Anthroposophie
Kosten: 160 Euro (inkl. Übernachtung und Frühstück)
Erfahren Sie mehr »April 2022
Zen-Praxistag
Gemeinsames Meditieren und Mittagessen inklusive Lehrvortrag
Kursgebühr: 30 Euro
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Kurs: Einstieg in die Zen-Meditation
Mini-Kurs: 29. Juni und 6. Juli
Sitzen auf dem Kissen, wie geht das eigentlich? Welche Elemente spielen mit herein? Einsteigende werden an die Hand genommen und können ganz ohne Vorwissen in die tiefgründige Welt der Zen-Meditation hineinspüren.
Erfahren Sie mehr »Dezember 2022
Abend-Zazen zur Vergegenwärtigung der Erleuchtung Buddhas
Gemeinsames Sitzen; früheres Aufhören möglich;
Keine Kursgebühr, Spende möglich.
Erfahren Sie mehr »Januar 2023
Kurs: Einstieg in die Zen-Meditation
Einstiegskurs in die Zen-Meditation über vier Wochen (immer mittwochs): Sitzen auf dem Kissen, wie geht das eigentlich? Welche Elemente spielen mit herein? Einsteigende werden an die Hand genommen und können ganz ohne Vorwissen in die tiefgründige Welt der Zen-Meditation hineinspüren.
Erfahren Sie mehr »Februar 2023
Wochenend-Sesshin
Was ist ein Sesshin? Der Begriff bedeutet, den (wahren) Geist zu berühren. Wir üben Zazen (Meditation in der Stille), arbeiten mit den Händen, es gibt Lehrreden und Einzelgespräche.
Kursgebühr: 80 Euro
Erfahren Sie mehr »März 2023
Kurs: Buddha-Lehre und Meditation
Ein Kurs über fünf Wochen (immer mittwochs), bestehend aus Abenden zum Thema Buddha-Lehre. Besonders widmen wir uns in diesem Kurs den vier edlen Wahrheiten, die einen Kernaspekt der Lehre darstellen. Wir besprechen dabei auch die praktischen Implikationen für das eigene Leben und beschließen den Abend mit einer Meditation.
Erfahren Sie mehr »Studien-Sesshin
Dagmar Doko Waskönig
Das Shinjinmei
Dagmar Doko Waskönig
Das Entstehen der Dharma-Ahnen-Linie
Kursgebühr: 110 Euro; Anmeldung für einzelne Vorträge möglich
Erfahren Sie mehr »